

Wenn Sie sich ernsthaft mit Krafttraining beschäftigen, kennen Sie das Gefühl nur zu gut. Nach einer anstrengenden Einheit haben Sie alles auf dem Boden des Fitnessstudios liegen lassen, und nun stehen Sie vor den Folgen: diesem tiefen, befriedigenden Schmerz, der Fortschritte verspricht, aber auch droht, das Treppensteigen für die nächsten zwei Tage zu einer großen Herausforderung zu machen. Bei dem unerbittlichen Streben, stärker zu werden, ist die Arbeit, die Sie während des Trainings verrichten, nur die Hälfte der Geschichte. Die andere, ebenso wichtige Hälfte ist Ihre Erholung. Hier können intelligente Strategien den Unterschied ausmachen, und eines der wirksamsten Instrumente im Arsenal des modernen Sportlers ist die Kompressionstherapie.
Sie haben es wahrscheinlich schon überall gesehen: Sportler, die nach einem Spiel Kompressionsstrumpfhosen anziehen, Heber, die während des Trainings Ärmel tragen, oder Menschen, die sich in futuristisch aussehenden Luftdruckstiefeln entspannen. Das sind nicht nur Modeerscheinungen. All dies sind Formen der Kompressionstherapie, einer Methode, die die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers fördern soll. Durch die Verbesserung der Durchblutung, die Verringerung von Muskelkater und die Unterstützung bei der Bekämpfung von Entzündungen sind Kompressionsverfahren im Sport zu einem Eckpfeiler der effektiven Erholung nach dem Training geworden. Das Verstehen der Vorteile der Kompressionstherapie und wie sie zu verwenden ist, kann Ihre Arbeit erheblich beschleunigen. Erholung und Regenerationund helfen Ihnen, schneller wieder auf die Beine zu kommen und Ihr bestes Training zu absolvieren.
Was ist eine Kompressionstherapie?
Worüber sprechen wir eigentlich, wenn wir von Kompressionstherapie sprechen? Im Grunde genommen handelt es sich um die Anwendung von Geräten, die einen kontrollierten, gleichmäßigen Druck auf die Muskeln ausüben. Ziel ist es, dem Kreislaufsystem unter die Arme zu greifen, damit die guten Stoffe (wie Sauerstoff und Nährstoffe) leichter zu den Muskeln gelangen und die schlechten Stoffe (wie Stoffwechselabfälle) abtransportiert werden können. Dies ist ein wichtiger Bestandteil eines intelligenten Ansatzes zur Regeneration von Kraft.
Dieser Druck kann auf verschiedene Weise ausgeübt werden:
-
Kompressionskleidung: Dies ist die häufigste Form, die Sie sehen werden. Denken Sie an eng anliegende Leggings, Ärmel für die Arme oder Waden und Socken.
-
Pneumatische Kompressionsgeräte: Dabei handelt es sich um Hightech-Stiefel, -Hüften und -Armstulpen, die mit Hilfe von Luft verschiedene Bereiche Ihrer Gliedmaßen systematisch zusammenpressen und wieder freigeben.
-
Massagegestützte Kompression: Dazu gehören sowohl praktische Techniken als auch Hilfsmittel wie Schaumstoffrollen, die Ihr Körpergewicht einsetzen, um Druck auszuüben und eine Form der myofaszialen Entspannung zu erreichen. Alle diese Methoden verfolgen das gleiche Ziel: Sie helfen, Entzündungen zu bekämpfen, den Muskelkater nach dem Training zu reduzieren und Sie schneller wieder fit für die nächste Trainingseinheit zu machen.
Wie die Kompressionstherapie die Erholung der Kraft verbessert
Die Vorteile der Kompressionstherapie basieren nicht nur auf dem Gefühl, sondern auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, warum es so gut für die Regeneration von Kräften funktioniert.
Verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung
Das ist der wichtigste Punkt. Ein ordnungsgemäßer Blutfluss ist für die Muskelreparatur absolut entscheidend. Wenn Sie Druck auf eine Gliedmaße ausüben, helfen Sie Ihrem Venensystem, dem Venennetz, das sauerstoffarmes Blut zum Herzen zurückführt, effizienter zu arbeiten. Dadurch entsteht eine "Pumpwirkung", die alles beschleunigt.
-
Besserer venöser Rückfluss: Durch sanftes Zusammendrücken der Muskeln hilft die Kompression, das Blut effektiver zum Herzen zurückzudrücken.
-
Schnellere Sauerstoffzufuhr: Sobald das Blut wieder mit Sauerstoff angereichert ist, kann es schneller zu den ermüdeten Muskeln gelangen und ihnen den Sauerstoff und die Nährstoffe zuführen, nach denen sie schreien, um den Reparaturprozess zu beginnen.
-
Geringere Schwellung: Die verbesserte Durchblutung trägt dazu bei, Flüssigkeitsansammlungen und -ansammlungen zu verhindern, die zu Schwellungen führen, was wiederum Steifheit und Schmerzen reduziert. Für alle, die ein System wie das Speediance Fitnessstudio Monster 2 Die Integration der Kompressionstherapie in ihr Trainingsprogramm stellt sicher, dass ihre Muskeln den Anforderungen des Trainings gewachsen sind.
Reduziert Entzündungen und Muskelkater
Die Reduzierung von Entzündungen ist ein weiterer Hauptgrund, warum Sportler auf Kompression schwören. Nach einem intensiven Training sind die Muskeln mit mikroskopisch kleinen Rissen übersät. Diese Schäden signalisieren dem Körper, dass er sie wieder stärker aufbauen muss, lösen aber auch eine Entzündungsreaktion aus, die Schwellungen und Schmerzen verursacht.
-
Begrenzt die Schwellung: Die Kompression stellt eine äußere Barriere dar, die den Raum für Flüssigkeitsansammlungen physisch begrenzt und so dazu beiträgt, die Schwellung einzudämmen, bevor sie außer Kontrolle gerät.
-
Reguliert die Entzündungsreaktion: Indem Sie diesen Druck von außen ausüben, können Sie dazu beitragen, den natürlichen - und manchmal übereifrigen - Entzündungsprozess des Körpers zu dämpfen.
-
Lindert verzögert auftretenden Muskelkater (DOMS): Auch wenn DOMS dadurch nicht gänzlich verschwindet, kann die Kompression das Problem deutlich lindern, so dass Ihr Erholung und Regeneration Prozess weitaus komfortabler.
Verbessert die Lymphdrainage und den Abfallabtransport
Bei hartem Training produziert Ihr Körper Stoffwechselabfallprodukte wie Laktat, die zu dem Gefühl der Muskelermüdung beitragen. Ihr Lymphsystem ist für den Abtransport dieser Abfallstoffe verantwortlich, und die Kompressionstherapie gibt ihm einen großen Schub.
-
Schwemmt Giftstoffe aus: Der Druck von Kompressionskleidung oder -geräten trägt dazu bei, Ihr Lymphsystem zu stimulieren und den Abtransport dieser Nebenprodukte zu beschleunigen.
-
Verhindert die Ansammlung von Flüssigkeit: Dies hilft, das Gefühl von Schwere und Steifheit zu vermeiden, das sich nach einem harten Training einstellen kann.
-
Reduziert die Müdigkeit nach dem Training: Indem dieser Stoffwechselschrott effizienter abgebaut wird, trägt die Kompression dazu bei, dass Sie sich nach dem Training frischer und weniger ermüdet fühlen.
Beugt Verletzungen vor und unterstützt die Gelenkstabilität
Über die reine Erholung hinaus kann Kompressionskleidung auch wertvolle strukturelle Unterstützung für Ihre Gelenke und Bänder während und nach dem Training bieten.
-
Reduziert Gelenkschwingungen: Kompressionsmanschetten können dazu beitragen, die Vibrationen und unkontrollierten Bewegungen in Ihren Gelenken bei anstrengenden Aktivitäten zu reduzieren.
-
Verbessert die Propriozeption: Durch das Gefühl des Kleidungsstücks auf der Haut kann der Körper besser wahrnehmen, wo er sich im Raum befindet, was zu besseren Bewegungsabläufen führen kann.
-
Minimiert das Risiko von Überlastungsverletzungen: Durch die Unterstützung und Verbesserung der Regeneration kann die Kompression dazu beitragen, die kumulative Belastung zu verringern, die zu häufigen Überlastungsschäden führt.
Die besten Methoden der Kompressionstherapie zur Wiederherstellung der Kraft
Kompressionskleidung für die tägliche Erholung
Dies ist die einfachste und am leichtesten zugängliche Methode. Viele Athleten tragen nach dem Training oder sogar den ganzen Tag über Sportkompressionskleidung, um die Regeneration zu unterstützen.
-
Kompressions-Leggings: Ideal zur Verbesserung der Durchblutung des gesamten Unterkörpers nach einem schweren Kniebeugen- oder Kreuzheben-Tag.
-
Arm- und Wadenstulpen: Perfekt, um bestimmte Bereiche zu behandeln, die sich besonders überlastet anfühlen.
-
Post-Workout-Kleidung: Schon das Anziehen von Kompressionskleidung nach dem Duschen kann dazu beitragen, den anfänglichen Entzündungsabbau zu beschleunigen.
Pneumatische Kompressionsgeräte für gezielte Erholung
Diese luftbetriebenen Geräte heben die Kompression auf ein neues Niveau und bieten eine dynamische Massage, die Ihre Gliedmaßen in Wellen zusammenpresst und entspannt.
-
Ideal für ernsthafte Athleten: Diese sind bei Läufern, Gewichthebern und allen, die ihre Beine stark beanspruchen, sehr beliebt.
-
Verringert Wundsein und Schwellungen: Sie sind unglaublich wirksam bei der Verringerung von Schmerzen und der Verhinderung von Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen, Hüften und Armen.
-
Beschleunigt die Erholung: Eine 20- bis 30-minütige Sitzung kann die Erholung Ihrer Muskeln zwischen intensiven Trainingstagen erheblich beschleunigen.
Myofasziale Entspannung und Selbstmassage
Die Verwendung von Hilfsmitteln wie Schaumstoffrollen und Massagebällen ist eine weitere fantastische Möglichkeit, Kompression anzuwenden. So können Sie selbst verspannte Muskeln lösen und Narbengewebe abbauen.
-
Entspannt schmerzende Muskeln: Es hilft dabei, diese festen Knoten zu lösen und Ihren Bewegungsspielraum zu verbessern.
-
Reduziert die Steifigkeit: Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre anderen Erholungsmethoden beim Training zu unterstützen, indem es das Gefühl der Steifheit reduziert.
-
Ergänzt Stretching: Es kann mit einer guten Dehnungsroutine kombiniert werden, um einen umfassenden Ansatz zur Erholung und Regeneration.
Wie Sie die Kompressionstherapie in Ihren Tagesablauf integrieren
Nach dem Krafttraining
Um das Beste aus dem Vorteile der KompressionstherapieTragen Sie es so schnell wie möglich nach Ihren intensiven Trainingseinheiten auf.
-
Tragen Sie Kompressionskleidung: Ziehen Sie nach dem Training Ihre Kompressionskleidung an, um die Vorteile der Durchblutung zu nutzen.
-
Verwenden Sie pneumatische Geräte: Wenn Sie sie haben, ist eine 15- bis 30-minütige Sitzung eine großartige Möglichkeit, Ihre Muskelerholung in Gang zu bringen.
-
Selbstmassage: Verbringen Sie einige Zeit mit einer Schaumstoffrolle, um unmittelbare Verspannungen in den Muskeln zu lösen, die Sie gerade trainiert haben.
An Ruhetagen zur Erholung und Regeneration
An den Ruhetagen leistet Ihr Körper den größten Teil seiner Heilungsarbeit. Leichte Kompression an diesen Tagen kann dazu beitragen, die Durchblutung aufrechtzuerhalten und verbleibende Steifheit zu reduzieren, ohne das Training zusätzlich zu belasten.
Vor dem Training zur Leistungsverbesserung
Das Tragen von Kompressionshüllen während des Aufwärmens oder des Trainings ist zwar in erster Linie zur Erholung gedacht, kann aber auch von Vorteil sein. Es kann dazu beitragen, die Muskeln zu stabilisieren und die Durchblutung zu verbessern, so dass sie optimal auf die Leistung vorbereitet sind.
Speediance für Erholung und Krafttraining
Um Ihre Erholung wirklich zu verbessern, ist es wichtig, die richtigen Hilfsmittel sowohl für Ihr Training als auch für Ihre Auszeiten zu haben. Speediance EU bietet eine Reihe von Zubehörteilen an, die ein Programm mit Kompressionstherapie perfekt ergänzen.
-
Verstellbare Workout-Bank: Bietet eine stabile und bequeme Plattform für die Durchführung von Erholungsübungen und Dehnungen.
-
Lagerregal: Organisieren Sie Ihr Fitnessstudio zu Hause mit einem Lagerregal trägt dazu bei, eine ruhige und effiziente Umgebung sowohl für Ihr Training als auch für Ihre Erholungsrituale zu schaffen.
-
Kniebeugen-Gürtel: Die richtige Unterstützung durch einen qualitativ hochwertigen Kniebeugengürtel während Ihrer schweren Hebungen ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen die Art von tiefer Muskelermüdung und Verspannungen im unteren Rücken, die eine umfassende Erholung erfordern.
Abschließende Überlegungen
Die Kompressionstherapie ist ein wirklich wirksames und wissenschaftlich untermauertes Mittel für alle, die sich ernsthaft um die Erholung ihrer Kräfte bemühen. Ganz gleich, ob Sie sich für einfache Kompressionskleidung, pneumatische Hightech-Geräte oder sorgfältige Selbstmassage entscheiden, die Integration von Kompression in Ihr Erholung und Regeneration Strategie kann einen großen Unterschied machen. Sie hilft Ihnen, sich schneller zu erholen, sich besser zu fühlen und Ihr Training konsequenter durchzuziehen.